Generationswechsel in der Heimatt Gruppe: Projekt Nachfolge geglückt
Die Heimatt Gruppe steht vor einem bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensgeschichte: Die Nachfolge für die an drei Standorten vertretene Unternehmensgruppe ist geregelt. Zur Freude der Gründer Stefan Heini und Monika Mattmann ist der Plan einer teilweise familieninternen Nachfolge geglückt: Mario Heini (Steuern & Recht), Sohn von Stefan Heini, wird gemeinsam mit Irène Furrer (Immobilien) und Silvan Lattion (Wirtschaftsprüfung & Treuhand) die Führung des Unternehmens übernehmen.

Die bisherigen und künftigen Aktionäre (v.li.): Silvan Lattion, Irène Furrer, Stefan Heini, Mario Heini und Monika Mattmann
Ein eingespieltes Team für die Zukunft
Die drei Nachfolger sind bereits seit 2023 bzw. 2024 aktiv in das Unternehmen integriert. Die Aktienübertragung erfolgt zum 1.1.2027, während die operative Übergabe bereits auf Hochtouren läuft.
Das neue Trio blickt mit Freude auf die grosse Chance und die Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe:
«Wir möchten an den Grundwerten und der Philosophie der Heimatt Gruppe festhalten, die das Vertrauen unserer Kunden und Mitarbeitenden geniessen. Gleichzeitig sehen wir Potenziale wie z.B. in der Integration neuer Technologien, um unsere Effizienz zu steigern und den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden», betont Silvan Lattion.
Mit Silvan Lattion, einem Jugendfreund von Mario Heini, gewinnt das Unternehmen eine wertvolle fachliche und persönliche Erweiterung. Silvan deckt mit seinem mehrjährigen Fachwissen als Dipl. Wirtschaftsprüfer und seiner Erfahrung als Revisor kompetent den Finanzbereich innerhalb der Heimatt Gruppe ab und wird zukünftig das grösste Team der Heimatt Gruppe, das Treuhand, verantworten.
Irène Furrer ist als Immobilien-Spezialistin für einen wichtigen Unternehmensbereich der Heimatt Gruppe zuständig. Die Leiterin der Immo123 AG sieht eine grosse Chance darin, bestehende Synergien der Heimatt Gruppe zu erweitern und gemeinsam mit den Mitarbeitenden die Stärken des Unternehmens kontinuierlich auszubauen.
Mario Heini hat wie Silvan Lattion die letzten Jahre in einer Big-4 gearbeitet und stärkt nun KMU bei der Steuerplanung und -strategie. Mit ihm als Sohn des bisherigen Aktionärs Stefan Heini bleibt die Heimatt Gruppe also zum Teil in der Familie: «Eine familieninterne Nachfolge ist in vielerlei Hinsicht besonders – meine Rollen als Nachfolger und Sohn sind untrennbar miteinander verbunden und lassen sich nicht einfach an der Türschwelle trennen«, erklärt Mario Heini.
Ein durchdachter Nachfolgeprozess kann nie zu früh beginnen
Eine Nachfolge will von langer Hand geplant sein – als Berater für Nachfolgelösungen und Personalmanagement war für Stefan Heini und Monika Mattmann also klar, die eigene Nachfolge rechtzeitig anzugehen. Die Entscheidung für dieses Nachfolgetrio fiel nach sorgfältiger Abwägung: „Es zeichnete sich glücklicherweise schon bald ab, dass der Plan A (familieninterne Nachfolge) zum Zuge kommt. Die Erweiterung des Nachfolgeteams ist ein Resultat von vorausschauender Planung und vielen Gesprächen mit dem Nachfolgeteam. Dabei ging es um das Abgleichen der Erwartungen und Vorstellungen im Dialog mit zwei Generationen.“, so Stefan Heini.
« Als Berater für Nachfolgelösungen und Personalmanagement war für uns klar, unsere Nachfolge zeitnah anzugehen. Umso mehr freuen wir uns, dass Plan A, eine teilweise familieninterne Nachfolge, geglückt ist. »
— Stefan Heini & Monika Mattmann

Vertrauen als Grundlage für eine erfolgreiche Übergabe
Ein nicht zu unterschätzender Faktor innerhalb der Nachfolge sind die Mitarbeitenden. Das über 50-köpfige Team wurde früh in den Prozess einbezogen, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten. «Es ist wichtig, symbolische Zeichen zu setzen und operative Aufgaben früh abzugeben, um zu zeigen, dass man gedanklich und emotional loslassen kann. Die abtretende Generation muss Vertrauen geben und akzeptieren, dass andere Lösungsansätze ebenfalls erfolgreich sind«, betonen Monika Mattmann und Stefan Heini. Dass die beiden heutigen Inhaber dies auch leben, bestätigt ihre geplante sechsmonatige Reise von Juni bis November dieses Jahres. In dieser Zeit übernimmt das neue Führungstrio, mit der Unterstützung der erfahrenen Geschäftsleitungsmitglieder Daniel Barmettler und Olaf Wernas, erstmals das Ruder.
Stefan Heini und Monika Mattmann bleiben dem Unternehmen als Berater erhalten, betreuen weiterhin Schlüsselkunden und führen ihre VR-Mandate fort. So wird die Kontinuität gewahrt, während die Nachfolger die Heimatt Gruppe in die Zukunft führen.